
Ernährungsberatung & Fasten
„Eure Lebensmittel sollen Eure Heilmittel sein„
Dr Erste Lebensregel nach Hildegard von Bingen
In meiner Praxis habe ich mich spezialisiert auf die Ernährungsberatung nach Hildegard von Bingen.
Die Ernährung bei Hildegard von Bingen besteht in erster Linie aus Gemüse, Obst, Getreide und Nüssen. Ganz oben steht das Urgetreide Dinkel.
Sollten Sie jedoch Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden – so berate ich Sie fachkundig auch zu den glutenfreien, eifreien oder milchfreien Möglichkeiten eines guten und gesunden Lebens.
Ein bis zweimal im Jahr biete ich Fastengruppen zum gemäßigten Dinkelfasten nach Hildegard von Bingen an und unterstütze Sie auf Wunsch beim Einzelfasten.
„Der Leib soll mäßig genährt werden,
damit die Seele Freude haben kann.“
Hildegards erste Lebensregel lautet die Nahrungsmittel wie Heilmittel einzusetzen.
In Zeiten von Hormonen und Giftrückständen in Fleisch, Schwermetallen im Fisch und Zusatzstoffen und Schönungsmitteln im Essen ist dies ein schwieriges Unterfangen.
Man geht davon aus, dass heutzutage 80% aller Erkrankungen ernährungsbedingt sind. Vor allem durch zu viel Fleisch, zu viel Wurst, zu viel Milch, Eier und Käse häufen wir immer mehr Schlacken und Gifte an. In unserer Wohlstandsgesellschaft kann man von einer Eiweißmast sprechen.
Aber auch generell durch ein „zu viel“ und durch „zu viel durcheinander essen“ stören wir das Säftegleichgewicht im Körper.
Durch das viele tierische Eiweiß steigen Cholesterinspiegel und Gallensäurespiegel und damit auch der Sexualhormonspiegel.
Vor allem die Östrogene (bei Frau und Mann) sind verantwortlich für die Zunahme von Tumoren an Brust, Prostata und Darm.
Hildegard von Bingens oberstes Gebot ist die „DISKRETIO“.
Das rechte Maß in allen Dingen.
Manchmal kennen wir „das rechte Maß“ nicht, manchmal missachten wir es und gehen bewusst oder unbewusst über unsere Grenzen.
Damit missachten wir aber auch die Grenzen unseres Körpers, der auf einfache und vollkräftige Nahrung eingestellt ist.
Damit missachten wir aber auch die Grenzen unseres Körpers, der auf einfache und vollkräftige Nahrung eingestellt ist.


„In der gesamten Schöpfung, in den Bäumen, in den Pflanzen,
den Tieren und sogar in den Edelsteinen
sind geheime Kräfte verborgen,
die kein Mensch wissen kann,
wenn sie ihm nicht von Gott geoffenbart werden“
Hildegard von Bingen
Ablauf einer Ernährungsberatung
In einem eingehenden Anamnesegespräch nehme ich alle Ihre Beschwerden und Symptome in Bezug auf Ihre Ernährung auf.
Zeigt sich an Hand Ihrer Beschwerden sofort, dass Sie an Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden, senden wir Ihr Blut zur Untersuchung an eines meiner Speziallabore.
Ich empfehle immer über einen gewissen Zeitraum ein Ernährungstagebuch zu führen, in dem Sie neben den gegessenen Lebensmitteln auch Ihre Anforderungen oder Aufregungen im Alltag notieren und auch Ihre psychische Befindlichkeit.
Unter Umständen ist aber auch eine Stuhlprobe notwendig.
Das Ergebnis Ihres Ernährungstagebuchs und der veranlassten Blutuntersuchungen bilden die Grundlage für unser weiteres Vorgehen. Dabei lassen wir uns von folgenden Fragen leiten:
-
Welche bei Hildegard von Bingen als heilsam beschriebenen Nahrungsmittel können meine Ernährung positiv beeinflussen?
-
Welche Rezepte kann ich gut und einfach in meinen Alltag integrieren?
-
Sind meine Beschwerden durch unverträgliche Nahrungsmittel entstanden?
-
Muss ich mich nach einer bestimmten Diät ernähren?
-
Glutenfrei ? Eifrei? Milcheiweißfrei?
-
Leide ich an einer Histaminintoleranz?
-
Kann ich vielleicht schon durch einfache Dinge, wie ein besseres Essverhalten auf meine Beschwerden Einfluss nehmen?
-
Ist meine Darmschleimhaut in Ordnung?
Aus dem Schatz der Hildegardheilkunde, der Naturheilkunde und der Orthomolekularen Medizin stellen wir eine individuelle Therapie für Sie zusammen. Weitere Termine finden im Abstand von 4 bis 6 Wochen statt.
Nach der Therapie messen wir das Ergebnis an der Befindlichkeitsverbesserung und auf Wunsch einer neuen Blutprobe.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung). Mit einem Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtangaben.